Aufgabe 5, Antwort A:
In einer Studie wurde ein Computerprogramm zur ärztlichen Entscheidungsunterstützung auf 500 Patienten, die anschließend klinisch untersucht wurden, angewendet.
Trifft die Aussage "Es wurden 25% der Gesunden falsch positiv klassiert." auf die Ergebnisse in der Kontingenztafel zu?
Diagnose Computerprogramm | Diagnose klinische Untersuchung | Gesamt | ||
Leberkrankheit | Nierenkrankheit | gesund | ||
Leberkrankheit | 113 | 18 | 20 | 151 |
Nierenkrankheit | 24 | 127 | 30 | 181 |
gesund | 23 | 5 | 150 | 168 | Gesamt | 150 | 150 | 200 | 500 |
Genau richtig!
Insgesamt sind 200 Gesunde mit der computergestützten Diagnose klassifiziert worden. Davon wurden 20 fälschlicherweise als leberkrank eingestuft und 30 als nierenkrank. Für die gesamten Falsch-positiven ergibt sich (20 + 30) / 200 = 0,25.
Dies ist die korrekte Lösung. Klasse. - Weiter geht es mit der nächsten Frage ...