| 
Die Bonferroni-Holm-Korrektur wurde von dem Biostatistiker Sture Holm (*1936)  entwickelt. Er hat die Bonferroni-Prozedur zu einem weniger konservativen Verfahren weiterentwickelt.Man führt alle interessierenden Tests durch und ordnet die Ergebnisse entsprechend der p-Werte (p1 < p2 < … <pm). Dann multipliziert man p1 mit m (der Anzahl der Tests). Falls mp1 > α, wird das Verfahren beendet (ohne signifikantes Ergebnis).
 Falls mp1 < α, testet man weiter. Beim zweiten Test ist man weniger restriktiv und prüft, ob (m - 1)p2 < α ist.
 Das Verfahren ist beendet, wenn erstmals keine Signifikanz auftritt.
 
 Weiter Informationen finden Sie hier:
 bonferroni-holm-korrektur
 
 Holm_Bonferroni_method
 |