Aufgabe 5, Antwort D:
In einer Studie wurde ein Computerprogramm zur ärztlichen Entscheidungsunterstützung auf 500 Patienten, die anschließend klinisch untersucht wurden, angewendet.
Trifft die Aussage "Die Spezifität des diagnostischen Verfahrens beträgt 0,7." auf die Ergebnisse in der Kontingenztafel zu?
Diagnose Computerprogramm | Diagnose klinische Untersuchung | Gesamt | ||
Leberkrankheit | Nierenkrankheit | gesund | ||
Leberkrankheit | 113 | 18 | 20 | 151 |
Nierenkrankheit | 24 | 127 | 30 | 181 |
gesund | 23 | 5 | 150 | 168 | Gesamt | 150 | 150 | 200 | 500 |
Nein, diese Aussage ist falsch.
Die Spezifität gibt den Anteil der als richtig gesund Eingestuften an allen Gesunden an. Konkret bedeutet das hier: Es gibt insgesamt 200 gesunde Patienten. 150 davon wurden durch die computergestützte Diagnostik auch tatsächlich als gesund erkannt. Daraus folgt 150 / 200 = 0,75.
Knapp daneben ist leider auch vorbei. Rechnen Sie die anderen Antwortmöglichkeiten noch mal nach, dann finden Sie die richtige Lösung ganz bestimmt.