Aufgabe 5, Antwort E:
In einer Studie wurde ein Computerprogramm zur ärztlichen Entscheidungsunterstützung auf 500 Patienten, die anschließend klinisch untersucht wurden, angewendet.
Trifft die Aussage "Der positive Vorhersagewert beträgt 0,6." auf die Ergebnisse in der Kontingenztafel zu?
Diagnose Computerprogramm | Diagnose klinische Untersuchung | Gesamt | ||
Leberkrankheit | Nierenkrankheit | gesund | ||
Leberkrankheit | 113 | 18 | 20 | 151 |
Nierenkrankheit | 24 | 127 | 30 | 181 |
gesund | 23 | 5 | 150 | 168 | Gesamt | 150 | 150 | 200 | 500 |
Nein, diese Aussage stimmt leider nicht.
Unter dem positivem Vorhersagewert versteht man, den Anteil der Patienten, die erkrankt sind und ein positives Testergebnis haben, an allen Patienten mit positivem Ergebnis. In diesem Fall haben wir 113 Leberkranke und 127 Nierenkranke, die jeweils richtig erkannt wurden. Insgesamt bekamen 151 Patienten das Ergebnis Leberkrankheit und 181 wurden als nierenkrank klassifiziert. Daraus ergibt sich (113 + 127) / (151 + 181) = 240 / 332 = 0,72.
Kehren Sie zur Frage zurück und versuchen Sie es noch mal.